![]() |
Deutscher Rollstuhlsportverband e.V. |
Ort |
Buchholz (NS) Sporthalle am Kattenberg Sprötzer Weg 33 21244 Buchholz |
---|---|
Nation | Deutschland |
Datum | 29.06.2019 - 30.06.2019 |
Zeitzone des Veranstaltungsortes | Europe/Berlin (GMT 1) |
Startberechtigt |
Die Meldung ist nur für Personen gestattet die einem Verein der gleichen Nation angehören wie die oben genannte Nation Die Anzahl der Teilnehmer/innen ist unbeschränkt Rollstuhlfechter zugelassen Voraussetzung für die Startberechtigung an DRS-Veranstaltungen sind laut DRS-Sportordnung: |
Klassifizierung |
Es gelten die Regelungen des IWF (Classification Guide) sowie die nationalen Klassifizierungsordnungen von DRS (s. auch Fachbereich) und DBS. Nur klassifizierte Sportler/-innen sind zum Wettkampfbetrieb zugelassen. Klassifizierungen sind nach Voranmeldung inklusive der benötigten Unterlagen am Vorabend und während der Deutschen Meisterschaften vor Ort möglich. Sollte zwischen der internationalen und der nationalen Klassifizierung ein Unterschied bestehen, so gilt immer die internationale Klassifizierung. Ausnahme: Durch eine Veränderung des Gesundheitszustands ist eine Re-Klassifizierung nötig und international noch nicht erfolgt oder entfällt, weil keine internationalen Starts mehr vorgesehen sind. Die festgestellte Wettkampfklasse so wie alle Änderungen werden in der Klassifizierungsmasterliste dokumentiert. http://rollstuhlfechten.de/images/pdf/klassifizierungsordnung_rollstuhlfechten.pdf |
Quote | Keine Quote |
Kampfrichter/innen |
Es müssen keine Pflichtkampfrichter/innen gestellt werden Kampfrichter/innen werden vom DRS (Deutscher Rollstuhlsportverband e.V.) berufen und eingeladen. Der Versand der Berufung und der Formulare erfolgt schriftlich. |
Verband | Deutscher Rollstuhlsportverband e.V. |
Organisator/in | TSV Buchholz 08, Fechtabteilung |
Kontakt | Kathrin und Norbert Müller 21244 Buchholz Telefon 04181-30462 oder 0172-404 6095 |
Weitere Informationen |
https://iwas.ophardt.online/de/widget/event/189 Einladungen und Ergebnisse ansehen |
Meldung |
Meldungen an: https://iwas.ophardt.online/ |
Tag | Passannahme bis | Beginn | Fortsetzung | Finale | Wettbewerb | zugelassen | Quote | Entgelt | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
29.06. | 08:30 | 09:00 | Degen | Weiblich | B | I | Senior | 1920 - 2006 | 15,00 € | |||
Degen | Männlich | A | I | Senior | 1920 - 2006 | 15,00 € | ||||||
Degen | Open | B | I | Senior | 1920 - 2006 | 15,00 € | ||||||
13:30 | 14:00 | Säbel | Weiblich | B | I | Senior | 1920 - 2006 | 15,00 € | ||||
Säbel | Männlich | A | I | Senior | 1920 - 2006 | 15,00 € | ||||||
Säbel | Open | B | I | Senior | 1920 - 2006 | 15,00 € | ||||||
30.06. | 08:30 | 09:00 | 30.06. 04:38 | Florett | Weiblich | B | I | Senior | 1920 - 2006 | 15,00 € | ||
30.06. 04:38 | Florett | Männlich | A | I | Senior | 1920 - 2006 | 15,00 € | |||||
30.06. 04:38 | Florett | Open | B | I | Senior | 1920 - 2006 | 15,00 € |
Materialkontrolle
Tag | Zeit | Tag | Zeit | Wettbewerb |
---|---|---|---|---|
29.06. | 08:00 | Degen Weiblich Senior Einzel B | ||
Degen Männlich Senior Einzel A | ||||
Degen Open Senior Einzel B | ||||
28.06. | 08:00 | Säbel Weiblich Senior Einzel B | ||
29.06. | 08:00 | Säbel Männlich Senior Einzel A | ||
Säbel Open Senior Einzel B | ||||
27.06. | 08:00 | Florett Weiblich Senior Einzel B | ||
30.06. | 08:00 | Florett Männlich Senior Einzel A | ||
Florett Open Senior Einzel B |
Kampfrichter/innen Besprechung
Tag | Zeit | Tag | Zeit | Tag | Zeit | Disziplin |
---|---|---|---|---|---|---|
29.06. | 08:30 | Degen | ||||
30.06. | 08:30 | Florett | ||||
29.06. | 13:30 | Säbel |
Delegationsleiter/innen Versammlung | 28.06. 19:30 | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bezahlung |
|
||||||||
Rabattierung |
5,00 € Je Doppelstart |
||||||||
Turnierleitung | Victor Mingolla Alexander Bondar |
||||||||
Reglement |
Durch die Teilnahme an der ausgeschriebenen Sportveranstaltung unterwerfen sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Sportordnung des DRS und dessen Fachbereichs sowie der Rechts- und Schiedsgerichtsordnung des DRS und der Anti-Doping-Ordnung des DBS. |
||||||||
Haftung |
Der Verband und seine Organe haften für Schäden nur in den Grenzen und im Umfang des zur Verfügung stehenden Haftpflicht-Versicherungsschutzes. Die Haftung für darüber hinausgehende Schäden wird ausdrücklich ausgeschlossen. Der abgeschlossene Versicherungsvertrag kann jederzeit bei der DRS-Geschäftsstelle eingesehen werden. Ansprüche aus den Sportunfall-Versicherungsverträgen der Landessportbünde/des DBS werden von dieser Haftungsbegrenzung nicht berührt. |
||||||||
Rechtsprechung |
Es gelten die Sportordnung des DRS Fachbereichs Fechten sowie die des DRS. Für den Fall eines Protestes ist vor allem Punkt 10 der DRS Sportordnung zu beachten. |
||||||||
Anti Doping |
Doping ist nach den Bestimmungen des Deutschen Behindertensportverbandes e.V. (DBS-NPC) verboten. Es gelten der Anti-Doping Code des DBS sowie die Regelwerke der WADA, der NADA und bei Internationalen Veranstaltungen die Anti-Doping-Regelwerke des betreffenden Internationalen Sportfachverbandes (gesamt: Anti-Doping-Regelwerke). |
||||||||
Bilder / TV Rechte |
Die Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Übertragung der Daten durch Veranstalter und Ausrichter erfolgen zum Zwecke der Durchführung der Veranstaltung. Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären die Teilnehmer/-innen ihr Einverständnis, dass die gemachten Anmeldedaten unter Beachtung der Datenschutzbestimmungen für Zwecke der betreffenden Veranstaltung vom den Veranstalter (DRS) und dem Ausrichter zur Verfügung gestellt werden. Außerdem willigen die Teilnehmer/-innen mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung in die Veröffentlichung ihrer Bildnisse ein. Die Einwilligung schließt alle Veröffentlichungen in Medien und Präsentationen (Print-, Digital- und Onlinepublikationen sowie Social-Media-Kanäle (Facebook, Twitter, Instagram) des Deutschen Rollstuhl-Sportverbandes e.V., des Deutschen Behindertensportbundes und dessen Landesverbände sowie des Ausrichters ausdrücklich ein. |
||||||||
Medizinisch |
Mit Abgabe der Meldung gewährleisten die Vereine und Startgemeinschaften die Wettkampffähigkeit der gemeldeten TeilnehmerInnen. Alle gemeldeten TeilnehmerInnen müssen im Besitz eines gültigen Sportgesundheits und Startpasses sein. Die Sportgesundheitspässe sind vor Veranstaltungsbeginn vereinsweise oder landesverbandsweise im Wettkampfbüro zwecks Überprüfung abzugeben. Das letzte ärztliche Untersuchungsdatum im Sportgesundheitspass darf nicht länger als 12 Monate (vom letzten Tag der jeweiligen Veranstaltung gerechnet) zurückliegen. Für Teilnehmende, die diese Bedingung nicht erfüllen, besteht kein Startrecht. Ausländische Teilnehmende müssen eine entsprechende medizinische Zulassung ihres nationalen Behinderten-Sportverbandes oder den internationalen Startpass vorlegen. |
||||||||
Ausrüstung |
Die Ausrüstung muss den aktuell gültigen Regelungen und Sicherheitsbestimmungen von FIE und IWAS Wheelchair Fencing genügen. |
||||||||
Auszeichnungen | Bei 4 und mehr Teilnehmenden werden Gold-, Silber- und Bronzemedaillen vergeben. Bei 3 Teilnehmenden werden Gold- und Silbermedaillen vergeben. Bei 2 Teilnehmenden wird nur die Goldmedaille vergeben. Dem jeweiligen Goldmedaillengewinner wird der Titel "Deutsche(r) MeisterIn", "Deutsche(r) JugendmeisterIn" bzw. "Deutsche(r) Jugendbeste(r)" verliehen. Urkunden werden für die Hälfte der Teilnehmenden in einer Wertungsklasse vergeben, jedoch pro Wertungsklasse nicht mehr als 8 Urkunden. | ||||||||
Unterkunft |
Hotel Hoheluft, Herr Axel Heitmann, Hoheluft 1, 21244 Buchholz-Meilsen Telefon 04181 - 92110, Email: info@landgasthof-hoheluft.de , Website: www.landgasthof-hoheluft.de ; Stichwort: Dt. Rollstuhlfechtmeisterschaften |
||||||||
Verpflegung | Die Cafeteria erfolgt durch den ausrichtenden Verein | ||||||||
Bemerkungen |
Organisationsbeitrag/Kostenregelung |